Städtetrip nach London

London an einem Wochenende entdecken

staedetrip nach london
Staedetrip nach London. Von Hotel immer an der Themse entlang zur naechsten Tube.

Genau das haben wir mit ein paar Freunden im Frühjahr gemacht. Von Freitag bis Montag waren wir in einem zentral gelegenem Hotel an der Themse und sind von dort aus den ganzen Tag durch London gelaufen.

Na ja, nicht nur gelaufen auch die Tube und die Doppeldecker waren nützlich um zu weit auseinander liegenden Zielen in London zu kommen. Aber gefühlt sind wir jeden Tag ungefähr 15 Kilometer zu Fuß durch London unterwegs gewesen.

Die einzigen Vorbereitungen vor der Reise nach London waren:

– die Sehenswürdigkeiten aus dem Internet recherchieren
– Flug und Hotel buchen
– einen London Travel Pass bestellen
– die Koffer packen.

Sightseeing in London

Da wir erst Freitagnachmittag in London ankamen, haben wir nach dem Check-In im Hotel zuerst die Umgebung des Hotels erkundet und die Preise für Tagestickets mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der nächsten Undergroundstation angesehen. Die Tagestickets für Bus und Bahn sind ähnlich wie in Deutschland ziemlich günstig und lohnten sich für uns.

Was soll ich sagen, ein Wochenende ist viel zu kurz um in London alle Sehenswürdigkeiten zu erleben. Außerdem findet die Wachablösung am Buckingham Palace nicht täglich statt und auch nur zu bestimmten Uhrzeiten. Also war das erste Ziel am Samstag der Buckingham Palace.

Horse Guard in London
Horse Guard am St. James’s Palace

Zuerst sind wir dann allerdings am Eingang zum St. James’s Palace bei der Horse Guard gelandet und haben uns den Wachwechsel  angesehen.

Von dort sind wir dann über The Mall zum Buckingham Palace gelaufen. Was soll ich sagen, am Buckingham Palace war dermassen viel los, wir konnten die Wachablösung (Changing of the Guard) nur aus der dritten Reihe sehen.
Scheinbar muss man schon Stunden vor dem eigentlichen Ereigniss dort sein um einen guten Platz zu bekommen.

Viele Sehenswürdigkeiten

Damit das nicht in eine endlose Geschichte ausartet, nenne ich im folgenden nur noch einige Höhepunkte unserer Reise. Wer sich auch für weitere Hintergründe zu London interessiert, sollte in der wikipedia nachschlagen. Dort sind auch viele Sehenswürdigkeiten beschrieben.

Die Tower Bridge muss man natürlich gesehen haben. Durch unseren London Travel Pass mussten wir nicht warten und konnten uns das Innere der Brücke kostenlos ansehen. Die Verbindungen oben an der Brücke sind tatsächlich Durchgänge und man kann die Themse und London von oben bewundern.

london tower bridge
Die Tower Bridge in London

Den Picadilly Circus hätte ich mir imposanter vorgestellt. Es hingen nur ein paar Leuchtreklamen an einer Straßenkreuzung. Dafür ist der Tower of London einen Besuch wert. Auch hier konnten wir an der ziemlich kurzen Schlange vorbeigehen und hatten wiederum kostenlosen Eintritt.
Zu unserem Glück war draußen sehr schönes Wetter, bei den Kronjuwelen hatten wir Zeit und Platz alles ausführlich an zu sehen.

Irgendwie kommt man beim Sightseeing in London immer am Trafalgar Square vorbei. Hier war immer irgendein Spektakel und die Zuschauer wurden gut unterhalten. Durch den Hyde Park oder besser am Rand des Hyde Park sind wir zu Harrods gelaufen. Die Frauen mussten natürlich rein und (diesmal nur) schauen. Die Männer sind in der Zeit in einem typischen Pub gelandet.

Die Westminster Abbey ist riesig und innen total verwinkelt. An jeder Ecke findet sich eine neue kleine Kapelle für einen bestimmten Anlass. Es gibt am Eingang elektronische Reiseführer in vielen Sprachen. Die einzelnen Stationen sind gekennzeichnet und können auf dem Reiseführer gewählt werden. Es wird dann jeweils der Standort und viele Details beschrieben. Total nützlich so ein Ding.

Themsefahrt kostenlos

Eine Themsefahrt nach Greenwich darf im Reiseprogramm in London nicht fehlen. Am Anleger in Greenwich auf dem Gelände vor dem Museum liegt die Cutty Sark ein Teaclipper (oder ist es ein Nachbau?) auf dem Trockenen. Am National Maritime Museum Gardens geht es vorbei zum Royal Observatory. Hier könnte man sich auf den  Nullmeridian stellen und ein Foto machen lassen. Da bei unserer Ankunft allerdings eine Wartezeit von 2 1/2 Stunden angesagt war, haben wir darauf verzichtet. Selbst der London Travel Pass half da nicht.

Die Rückfahrt am Abend auf der Themse war dann noch ein schöner abschliessender Höhepunkt. Am Abreisetag hatten wir vormittags noch etwas Zeit und sind an der Themse entlang gebummelt. Wir haben viele Eindrücke der wirklich riesigen Stadt mitgenommen über die wir immer noch gerne sprechen.

Ein paar Worte noch zum London Travel Pass. Für uns eine wirklich nützliche Anschaffung. Es können ca. 60 Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, bei vielen ist der Eintritt bereits im Pass enthalten und fast überall kommt man an den Schlangen vorbei sofort in die Gebäude. Auch die Themsefahrt ist kostenlos.

Alles ist in der kurzen Zeit nicht zu schaffen, wer vor der Reise schon Sehenswürdigkeiten aufgeschrieben hat die räumlich zusammen liegen, spart Zeit und weite Wege.

Spaß hat es gemacht und es sind viele Erinnerungsfotos in London entstanden.

Eine Brücke über der Themse
Eine Brücke über der Themse